ece9b053 8d97 420d b4df 8965e31a6990Mehr als 40 Interessent*innen hatten sich gemeldet für die AG Erinnerungskultur, nur 20 können teilnehmen. Diese starteten nun mit den ersten Aktivitäten: Bei einer Stolpersteine-Führung in der Hagener Innenstadt erzählte Rudolf Damm vom Hagener Geschichtsverein kenntnisreich über die Spuren deportierter Hagener Naziopfer. Anschließend erfuhren die Schülerinnen und Schüler in der Ausstellung „Zweitzeugen“ in der Stadtbücherei persönliche Geschichten von Verfolgten.

 

 

Weiterer Programmpunkt der AG ist nun die Vorbereitung und Mitgestaltung einer Stolpersteinverlegung Ende Januar 2026 in Hohenlimburg. Höhepunkt wird die Studienfahrt nach Auschwitz und Krakau mit Gedenkstättenbesuchen im Stamm- und Außenlager des KZ Auschwitz. Die Zusammenarbeit mit einer Partnerschule in Auschwitz und der Bericht einer der letzten Zeitzeugen sind dabei nur zwei der umfangreichen Aspekte dieser Reise.

cacf8e09 9d50 484d b09a 931f8e077c02 f00ac3cf 8182 47b3 8ef8 b57e75ddd5b9f3d1f335 db66 4f4c a85c ecf534e234f3

Anmeldung 2025

Download 

Anmeldung SchülerOnline

Die zweite Anmeldephase für Anmeldungen über Schüler Online ist vom 31.03.2025 bis 13.04.2025.

Downloads

downloadshell3

Unsere Partner

lo1lo2lo3lo4lo5lo6lo7lo8