Sie werden am Ende des Schuljahres also über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung UND über den Schulabschluss „Fachoberschulreife / Realschulabschluss / Hauptschulabschluss 10b / Mittlerer Schulabschluss" verfügen.
Damit haben Sie die Berechtigung zum Besuch unserer „Fachoberschule Klasse 12b“, die in nur einem Jahr zum Fachabitur (Fachhochschulreife) führt.
Hier können Sie sich ein ausführliches Video dazu ansehen. Den entsprechenden Infoflyer gibt es hier als Download.
Wenn Sie weitere Fragen haben, mailen Sie diese bitte an unseren Abteilungsleiter Herrn Giesel (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Gern können Sie auch in unserem Sekretariat anrufen um in Zweifelsfällen einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren: 02334 9199-0. Anmeldungen für die „Fachoberschule (FOS)“ sind weiterhin möglich. Sie können uns die Anmeldungen formlos per Mail oder auf dem Postweg zukommen lassen. Bitte fügen Sie Ihrer Anmeldung einen Lebenslauf und eine beglaubigte Kopie Ihres Zeugnisses über die Fachoberschulreife (FOR) bei. Die beglaubigte Kopie des Prüfungszeugnisses über den Berufsabschluss kann gegebenenfalls später nachgereicht werden.
Wenn Sie sich für die FOS entscheiden, wählen Sie diese Option bitte in SchülerOnline. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie werden am Ende des Schuljahres also über den Schulabschluss „Fachoberschulreife / Realschulabschluss / Hauptschulabschluss 10b / Mittlerer Schulabschluss MIT Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe“ verfügen. Alternativ haben Sie die Versetzung am Gymnasium in die Klasse 10 geschafft (G8).
Damit haben Sie die Berechtigung zum Besuch unseres „Wirtschaftsgymnasiums“ (Berufliches Gymnasium Typ Wirtschaft und Verwaltung), das zum Abitur (Allgemeine Hochschulreife) führt.
Hier können Sie sich ein ausführliches Video dazu ansehen. Den entsprechenden Infoflyer gibt es hier als Download.
Wenn Sie weitere Fragen haben, mailen Sie diese bitte an unseren Oberstufenkoordinator Herrn Martensen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Gern können Sie auch in unserem Sekretariat anrufen um in Zweifelsfällen einen persönlichen Beratungstermin zu vereinbaren: 02334 9199-0. Bitte beachten Sie, dass wir die ausgedruckten SchülerOnline-Anmeldebögen sowie eine Kopie Ihres aktuellen Halbjahreszeugnisses bis zum 13.02.22 erhalten müssen. Sie können diese gerne per Post schicken: Kaufmannsschule II, Letmather Str. 21-23, 58119 Hagen.
Wenn Sie sich für die Gost entscheiden, wählen Sie diese Option bitte in SchülerOnline. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Sie werden am Ende des Schuljahres also über den Schulabschluss „Fachoberschulreife/Realschulabschluss/Hauptschulabschluss 10b/Mittlerer Schulabschluss OHNE Qualifikation zum Besuch der gymnasialen Oberstufe“ verfügen.
Damit haben Sie die Berechtigung zum Besuch unserer „Höheren Handelsschule“ (Zweijährige Berufsfachschule Typ Wirtschaft und Verwaltung), die zum Fachabitur (Fachhochschulreife) führt.
Hier können Sie sich ein ausführliches Video dazu ansehen. Den entsprechenden Infoflyer gibt es hier als Download.
Nun müssen Sie sich also entscheiden: Wollen Sie Spanisch als neue Fremdsprache erlernen oder lieber eine Vertiefung im Fach Informationswirtschaft bekommen?
Treffen Sie folgende Auswahl:
Welchen Schulabschluss werden Sie vermutlich erreichen?
Sie interessieren sich für die Aufnahme an der Kaufmannsschule II?
Willkommen auf unseren Beratungsseiten…
Haben Sie Lust auf einen kleinen Rundgang durch die Kaufmannsschule II?
Ausführliche Informationen finden Sie auch zusammengefasst in unserem Schulprogramm.
Jetzt also zur wichtigsten Frage: Für welchen Bildungsgang sollten Sie sich entscheiden? Im nächsten Schritt erfahren Sie mehr